Das Unternehmen JTL-Software GmbH ist ein deutsches Softwareunternehmen, welches sich auf die Entwicklung und Weiterentwicklung einer umfassenden E-Commerce-Lösung für den modernen Onlinehandel spezialisiert hat. Die Wahl einer passenden Shoplösung hat großen Einfluss auf den Erfolg eines Onlineshops und sollte daher wohlüberlegt sein.
An welche Unternehmen und Onlinehändler richtet sich JTL mit seinen Produkten und welche Features und Vorzüge bietet JTL im Vergleich zu anderen Lösungen?
Warum die Wahl eines passenden Shopsystems so wichtig ist
Erfolg im E-Commerce ist von einer ganzen Reihe an Faktoren abhängig, die optimal ineinandergreifen müssen, um maximale Effizienz und vor allem potenzielle Käufer zu erreichen und von seinem Angebot zu überzeugen. Das gilt für große Unternehmen, wie auch für kleinere Einzelhändler, die physische oder auch digitale Produkte online verkaufen möchten. Die Grundlage bzw. die technische Basis für jeden Onlinehandel ist und bleibt eine passende Shopsoftware oder Shop-Infrastruktur, die es Unternehmen und Händlern ermöglicht, Produkte oder auch Dienstleistungen im Internet zugänglich zu machen und zu verkaufen.
Das Angebot an entsprechenden Shoplösungen ist groß und insbesondere Einsteiger in die Welt des E-Commerce, haben es oft schwierig sich für eine Shopsoftware zu entscheiden. Da es wichtig, ist, auf einer soliden Basis aufzubauen, die vor allem auch in der Lage ist, mit steigenden Anforderungen mitwachsen zu können, ist es ratsam, eine möglichst flexible Lösung zu wählen.
Zu den wichtigsten Features von JTL zählen unter anderem:
- Einkauf, Verkauf, Lager und Versand in einem System zentral steuern
- weitreichende Automatisierungsmöglichkeiten
- zentrale Sortimentspflege
- maximale Skalierbarkeit
- anpassbar und erweiterungsfähig mit mehr als 700 Extensions
- einfache und intuitive Bedienung
- nahtlose ERP-Integration
- multichannelfähig
JTL-Software ist zwar komplex und ermöglicht weitreichende Anpassungs- und Individualisierungsmöglichkeiten, richtet sich allerdings auch explizit an Einsteiger, die erste Versuche im E-Commerce unternehmen möchten. Somit ist es prinzipiell auch möglich, kleinere Shops auch in Eigenregie umzusetzen und erfolgreich zu betreiben, ab einer gewissen Größe kann es allerdings schwierig sein, sich ohne tiefer gehende Kenntnisse gegen Mitbewerber und Konkurrenten zu behaupten.
Sobald das Projekt ein wenig größer ist, ist es ratsam sich an eine auf JTL spezialisierte Agentur, wie beispielsweise die JTL-Agentur eBakery zu wenden, und zumindest beratende Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Durch die Expertise und das Fachwissen einer solchen Agentur kann sichergestellt werden, dass eine solide Strategie entwickelt und geeignete Maßnahmen umgesetzt werden, die auf langfristiges, nachhaltiges Wachstum ausgelegt sind.
Vorzüge von JTL
Einer der größten Vorzüge der JTL Produktfamilie ist, dass es sich um eine umfassende E-Commerce-Lösung handelt, die neben flexiblen Shopanpassungen auch höchsten Ansprüchen an unkomplizierte Warenwirtschaft und Lagerverwaltung genügt. Darüber hinaus ist die Skalierbarkeit ein nicht zu unterschätzender Faktor, der es kleineren Unternehmen, Start-ups oder auch Einzelhändlern im Onlinehandel ermöglicht, auf einer kostengünstigen, soliden und etablierten Basis aufzubauen, und die Infrastruktur bei Bedarf an die sich ändernden Anforderungen anzupassen.
Nicht zuletzt ist auch die Benutzerfreundlichkeit und die unkomplizierte Bedienung ein klarer Vorteil für Einsteiger, was nicht bedeutet, dass auch größere Shops mit komplexeren Anforderungen effektiv mit JTL betrieben werden können. Die kontinuierliche Weiterentwicklung stellt darüber hinaus sicher, dass Unternehmen und Shopbetreiber, die sich für JTL entscheiden, eine moderne und zukunftsfähige Software erhalten.
Was gilt es zu beachten?
Unabhängig von der letztendlichen Auswahl einer Shoplösung, ist es wichtig, sich umfassend zu informieren und die Vor- und Nachteile des jeweiligen Systems mit den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen abzustimmen. Zwar ist es prinzipiell jederzeit möglich, von einem System auf ein anderes zu wechseln, im Zweifel ist das aber mit einem enormen Aufwand verbunden. Daher ist es wichtig, sich mit den Unterschieden verschiedener Lösungen auseinanderzusetzen und eine Auswahl zu treffen, die eine optimale Grundlage bietet.
Auch kann es sich für bereits etablierte Unternehmen oder Onlinehändler lohnen, von einer anderen Shopsoftware auf JTL zu wechseln. Gründe dafür können beispielsweise sein, dass die genutzte Shoplösung in die Jahre gekommen ist und nicht mehr supportet wird, mangelnde Skalierbarkeit und fehlende Funktionen oder auch dass hohe Betriebskosten einen Wechsel begünstigen.
Fazit
E-Commerce ist ein Markt, der stetigen Veränderungen unterliegt, was es erforderlich macht, sich an diese Veränderungen anzupassen, um langfristig im Onlinehandel bestehen zu können. Dabei sind selbstverständlich zahlreiche, oft auch individuelle Aspekte zu berücksichtigen, ein zentraler Aspekt ist und bleibt jedoch die Basis: Eine solide Shopsoftware, die mit den wachsenden Anforderungen mithalten kann. JTL richtet sich sowohl an Einsteiger im E-Commerce, als auch an etablierte Unternehmen oder Shopbetreiber, die ihr Business optimieren und auf das nächste Level bringen möchten, und bietet eine moderne, branchenübergreifende und vor allem zukunftsfähige Lösung.